Projekte
Neben den regelmässigen Arbeiten und Auslagen für den Unterhalt und Betrieb der Alp strebt die Baumgartenalp-Stiftung auch langfristige Investitionen für die nachhaltige Bewirtschaftung an. Solche Projekte erfordern besondere Aufmerksamkeit und einen hohen Aufwand, um die verschiedenen Ansprüche aus Tradition, Natur- und Heimatschutz auf der einen sowie der Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Nutzung auf der anderen Seite zu erfüllen.
Ersatzneubau Materialseilbahn
Die Materialseilbahn ist der Lebensnerv der Baumgartenalp. Ohne Zufahrtsstrasse, bildet sie den einzigen, wetterunabhängigen und sowohl ökologischen wie auch kostengünstigen Transportweg zum Alpbetrieb.
Die bestehende, zweckdienliche Materialseilbahn aus dem Jahre 1936 erreicht das Ende ihrer Laufzeit und ist bezüglich Bedienbarkeit, Traglast und Fahrdauer leider nicht mehr zeitgemäss.
Der Stiftungsrat hat im Frühjahr 2024 entschieden, auf eigene Kosten ein Vorprojekt durchzuführen. Auf Basis des Vorprojekts wurde die Unterstützung durch Bund und Kanton geprüft und zwei Offerten eingeholt (Projektbeschrieb).
Im Juni 2025 hat der Stiftungsrat den Entscheid gefällt, das Projekt Ersatzneubau Materialseilbahn mit einem einheimischen Unternehmen umzusetzen. Neben der öffentlichen Unterstützung muss die Restfinanzierung von der Stiftung getragen und dazu noch substantielle Gönnerbeiträge eingeworben werden. Aber es ist die Kernaufgabe der Baumgartenalp-Stiftung, dass dieses besondere Stück Heimat gepflegt, belebt und genutzt bleibt, so wie es seit Generationen war.